In Koordination mit der Praxis von Priv.-Doz. Dr. med. Silke Gronau bieten wir eine klinische Schluckdiagnostik in Form einer FEES ab sofort bei uns an.
Mehr infos Termin vereinbarenIn der logopädischen Praxis Sprechstunde werden Sprachprobleme von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert und behandelt.
Wir arbeiten als fester Bestandteil in der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie, sowie in der neuro-geriatrischen Tagesklinik, zudem auf der Intensivstation, HNO-Station und Palliativstation des Lukaskrankenhauses in Neuss.
Die Empfehlung zur Behandlung sprechen überwiegend die niedergelassenen Ärzte aus, mit denen wir eng zusammenarbeiten.
Es ist unser Ziel, das Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten zu fördern und ihre Gesundheit zu unterstützen.
Über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir erhalten haben, freuen wir uns daher sehr.
F. schreibt:
„Ich habe mich gut beraten und aufgehoben gefühlt."
S. schreibt:
„Ich fühle mich sehr wohl in eurer Praxis und komme immer wieder gerne. Super herzlicher und menschlicher Umgang."
A. schreibt:
„Ich fühle mich gut aufgehoben. Es herrscht eine angenehme Atmosphäre. Neben der fachlichen Kompetenz strahlt meine Therapeutin Empathie und Menschlichkeit aus."
Die Tele-/Videotherapie ist eine Form der „Ferntherapie“, bei der wir über eine sichere Videoplattform (z.B. Zoom, Skype, Microsoft Teams) mit Ihnen arbeiten. Sie können dafür Computer, Laptop oder Smartphone nutzen. Die Übungen entsprechen weitgehend denen in der Praxis und sind im Sitzen, Stehen, Gehen oder Liegen möglich. Wir zeigen die Übungen vor, begleiten und überwachen die Ausführung präzise und passen sie bei Bedarf an. Am Ende jeder Sitzung halten wir die Hausaufgaben gemeinsam fest oder stellen Ihnen passende Übungsblätter bzw. Videoausschnitte zur Verfügung.
Sprechen Sie uns bei Interesse bitte an!
Beim Wort „Praxis“ denkt jeder zunächst an „Krankheit“. Die Kinder und Erwachsenen, die zu uns kommen, leiden jedoch meist nicht unter einer akuten Erkrankung.
Allen ist aber eines gemeinsam:
Sie wollen an der Sprache, an ihrem Sprechen oder ihrer Stimme etwas verändern bzw. verbessern. Diese Veränderungen erarbeiten wir gemeinsam mit viel Spaß und Engagement.
Am Ende steht für alle das gleiche Ziel:
Verbesserung der Kommunikationskompetenz als wichtige Voraussetzung für eine gute Integration in Kindergarten, Schule, Berufsleben, Freundes- und Familienkreis. Deshalb „Sprechstunde“.