Liebe Patienten,
Logopädie ist ein wichtiger Teil unseres Gesundheitswesens und daher Teil der Grundversorgung des Menschen.
Wir helfen Menschen u.a. mit akuten Problemen, wie z. B. einer Aspirationsgefahr bei Schluckstörungen;
Stimm- und Atemproblemen bei Stimmlippenstörung; plötzlich auftretenden Gesichtslähmungen.
Natürlich ist nicht jede Therapie lebensnotwendig. Aber auch gerade für die Patienten mit akuten Problemen
müssen wir unsere Therapien weiter anbieten, solange die Bundesregierung nichts Gegenteiliges beschließt.
Wir tun alles, um eine mögliche Ansteckung in unserer Praxis auszuschließen und halten deshalb
die Hygienemaßnahmen streng ein.
Daher gelten nun folgende Regeln:
>>> Wir sind verpflichtet seit dem 23.08.2021 bei einem Inzidenzwert von über 35 die 3-G-Regel (geimpft/genesen/getestet) einzuführen, daher benötigen wir von Ihnen oder Ihrem Kind einen schriftlichen Nachweis<<<
- Weiterhin dürfen wir ausschließlich Personen, die eine medizinische Maske
tragen den Eintritt in die Praxis gewähren.
Bitte denken Sie bei Ihrem Erscheinen daran. Vielen Dank!
Informationen des Landes: https://www.land.nrw/corona
!!!!!!!!!!!!Sollten Sie Erkältungsanzeichen haben, sagen Sie bitte Ihre Termine ab!!!!!!!!!
!!!!!!!!!Bitte sagen Sie Ihre Termine rechtzeitig (mind. 24 Std. vorher) ab!!!!!!!!!
Außerdem haben wir weiterhin die Erlaubnis bei geeigneten Patienten
(mit Ausnahme der Schlucktherapie) Videotherapie anzubieten.
Bitte sprechen Sie gerne mit Ihrer zuständigen Therapeutin (Tel.: 02131 / 8 88 - 21 30),
ob auch in Ihrem Fall diese Art der Behandlung durchzuführen ist.
Lassen Sie uns gemeinsam durch diese schwere Zeit gehen – wir stehen mit unserem Wissen an Ihrer Seite.
Bitte informieren Sie sich auch auf folgenden Seiten in Sachen Logopädie und Corona:
https://www.vdls-ev.de/corona-news/
Ihr Sprechstunde-Team
Stand: 15.09.2021
Die Praxisräume der Logopädischen Praxis Sprechstunde liegen auf dem Gelände des Rheinland Klinikums Neuss Lukaskrankenhaus, d. h. die Versorgung der Patienten erfolgt ambulant in der Praxis, stationär im Krankenhaus oder als Hausbesuch.
Wir arbeiten als fester Bestandteil in der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie, sowie in der neuro-geriatrischen Tagesklinik, zudem auf Intensivstation, HNO-Station und Palliativstation.
In Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten der Klinik für Geriatrie und Neurogeriatrie findet eine regelmäßige FEES (apparative Schluckuntersuchung mit Fiberendoskop) für die Patienten statt.
Die Empfehlung zur Behandlung sprechen überwiegend die niedergelassenen Ärzte aus, mit denen wir eng zusammenarbeiten.
In der Praxis Sprechstunde werden Sprachprobleme von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen diagnostiziert und behandelt.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Bettina Edelhausen
Gerne stellen wir uns Ihnen an dieser Stelle vor:
Unser Team besteht aus staatlich anerkannten Logopädinnen mit langer Berufserfahrung.
Von unserem Team wurden folgende Zertifizierungen und Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen:
Bettina Edelhausen
Weiterbildung:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Natalija Graics
Weiterbildungen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Sprachentwicklungsstörungen
Seit Mai 2021 befindet sich Labrador Retriever Rüde „Sammy“ mit Frau Graics in der Ausbildung zum Therapiebegleithund
Inken Loose
Weiterbildungen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Conny Kopp
Weiterbildungen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Carolin Sasse
Weiterbildungen/Fortbildungen:
Tätigkeitsschwerpunkte:
Svea Bahners
Tätigkeitsschwerpunkte:
Kim Streckenbach
Tätigkeitsschwerpunkte:
SPRECHSTUNDE
Logopädische Praxis
Bettina Edelhausen
Behandlung von Sprach-, Sprech-,
Stimm-, Hör- und Schluckstörungen
alle Kassen und Privat
Im Lukaskrankenhaus Neuss
Preußenstraße 84
41464 Neuss
Tel. + Fax: 02131 / 8 88 - 21 30
E-Mail: kontakt@logo-sprechstunde.de
www.logo-sprechstunde.de